Der Industriemeister im Betrieb
Im betrieblichen Alltag muss der Industriemeister die erworbenen
Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden, um die
Herausforderungen des Industriezeitalters 4.0 zu meistern.
Hierbei ist uns der Austausch von Erfahrung und Wissen
unter den Industriemeistern sehr wichtig.
Nutzen Sie unser Angebot "von Meister zu Meister".
Industriemeisterdirekt e.V.
Aus Erfahrung gut - seit mehr als 60 Jahren innovativer Kompetenzpartner
Im September 1962 fand die Gründungsveranstaltung des Vereins (damals noch Industriemeistervereinigung Bremen e.V.) in der Handelskammer Bremen statt.
Bereits nach sechs Monaten war unsere Bezirksvereinigung die viertstärkste in Deutschland.
Bei der Gründung wurde als wichtigste Aufgabe die Vertretung der beruflichen Interessen der in der Industrie beschäftigten Werkmeister festgeschrieben.
Im Focus standen hierbei die zusammenhängenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verpflichtungen sowie die Qualifizierung der Meister.
Damals wie heute ist uns die Schulung, der Transfer und die Anwendung ein wichtiges Anliegen
Geprägt durch eine über Jahrzehnte gewachsene Berufserfahrung in der Qualifizierung von Industriemeistern als auch der Aufgabenerstellung für Industriemeisterprüfungen sind wir besonders gut für eine unterstützende Aufstiegs- und Anpassungsqualifizierung prädestiniert.
- Schulung mit qualifiziertem Abschluss
- Transfer von der Theorie in die Praxis
- Anwendung der erworbenen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse im beruflichen Alltag
Gute Voraussetzungen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK und der Industriemeisterverband IMV Deutschland haben im März 2016 in einer Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit noch enger geschnürt. Diese Vereinbarung ist auch die Basis für eine Zusammenarbeit der organisierten Industriemeister und den regionalen Industrie- und Handelskammern.

Gemäß dem Motto: gemeinsam sind wir stärker
..haben wir unsere Interessen in einer sehr großen Vereinigung gebündelt. Unser Verein Industriemeisterdirekt ist Mitglied im IMV Landesverband Nordwest.
Bundesweit haben sich ca. 3000 Industriemeister organisiert.

Die Industriemeisterausbildung
In Deutschland gibt es sehr viele Bildungsträger.
Die richtige Wahl zu treffen ist nicht einfach.
Im Abschnitt "Entscheidungskriterien" können Sie sich hierüber umfassend informieren.
Entscheidungskriterien
Erst die Beratung, dann die Entscheidung
Richtig informiert zu sein ist bares Geld wert.
Den richtigen Bildungsträger herausfinden
Wir erläutern Ihnen Kriterien, um Ihnen die Auswahl der Bildungsträger zu erleichtern.
Denn wer die Wahl hat, hat die Qual.
Eine schlechte Entscheidung kann viel Geld kosten.
Der persönliche Qualitätsanspruch
Damit Sie die Industriemeisterausbildung
im Vergleich zu alternativen Bildungsabschlüssen wie
- Geprüfter Technischer Fachwirt IHK
- Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK
- Staatlich anerkannter Techniker
- Staatlich geprüfter Techniker
- Geprüfter Industrietechniker IHK
besser vergleichen können, stellen wir Ihnen Unterscheidungsmerkmale vor.
Vergleich der Kosten als auch die mittel- bis langfristig besseren Verdienstmöglichkeiten
Es ist gut zu wissen, wie sich die Kosten der angestrebten Qualifizierung zusammensetzen und welche Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden können. Auch die verbesserten Verdienstmöglichkeiten sind ein wichtiges Kriterium.

Geschäftsführung
Gerhart Hoffmann
Unser Office
Sie haben ein Anliegen, gerne sind wir für Sie da.
Telefon: 04791 80 73 03 4
Mobil: 0172 42 44 07 2
